Setzt ein Unternehmen Berufskraftfahrer im Fachbereich Güterverkehr zum Transport von Gefahrengut ein, ist eine Weiterbildung in der ADR Vorbereitung unverzichtbar. Gefahrgut wird im Zusammenhang mit dem Transport von Gütern im öffentlichen Raum als Stoffe bezeichnet, die aufgrund ihrer physikalischen oder chemischen Eigenschaften bestimmte Gefahren mit sich bringen.
In unserem Learn Management System (LMS) bereiten wir Sie mithilfe unseres Online- Kurses auf die ADR Basis Prüfung vor. Hier erhalten Sie alle wichtigen Inhalte und Fragen, die für das Bestehen der Prüfung relevant sind. Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf die Module 1,2,3,4,5,6,7,8 und 9. Nach Abschluss der Prüfungsvorbereitung erhalten Sie eine vollständige Auswertung Ihrer bisherigen Leistung, halten Rücksprache mit unseren Lehrkräften und Dozenten und erkennen Ihre Schwerpunkte, die wir mit Ihnen gemeinsam angehen.
Module 1 | Allgemeine Vorschriften |
---|---|
Thema 1 | Testfragen zu Teil 1 Allgemeine Vorschriften |
Module 2 | Allgemeine Gefahreneigenschaften |
Thema 1 | Testfragen zu Teil 2: Allgemeine Gefahreneigenschaften |
Module 3 | Dokumentation |
Thema 1 | Testfragen zu Teil 3 Dokumentation |
Module 4 | Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstung |
Thema 1 | Testfrage zu Teil 4 Fahrzeug- und Beförderungsarten Umschließungen Ausrüstung |
Module 5 | Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln |
Thema 1 | Testfrage zu Teil 5 Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln |
Module 6 | Durchführung der Beförderung |
Thema 1 | Testfrage zu Teil 6 Durchführung der Beförderung |
Module 7 | Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen |
Thema 1 | Testfrage zu Teil 7 Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen |
Module 8 | Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen |
Thema 1 | Testfrage zu Teil 8 Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen |
Module 9 | Prüfungssimulation |
Thema 1 | Prüfungssimulation 1 |
Thema 2 | Prüfungssimulation 2 |
Thema 3 | Prüfungssimulation 3 |
Thema 4 | Prüfungssimulation 4 |
Thema 5 | Prüfungssimulation 5 |